07.02.2021, 21:08 - Wörter:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2021, 17:56 von Hikari Yagami.)
The Golden Circle
Beschreibung: 'The Golden Circle' ist Teil des organisierten Verbrechens. Sie plant und bestreitet illegale Käfigkämpfe in den Konstellationen Digimon vs Digimon, Digimon vs Tier sowie Digimon vs Mensch.
Selten sind die Kämpfenden freiwillig dort sondern wurden zuvor entführt und/oder erpresst, damit sie sich dem Kreis anschließen. Es kann durchaus Digimon und Digiritter jeden Alters treffen, denn dies sagt ja nicht unbedingt etwas über die Stärke aus. Doch sie achten darauf, dass sie nicht einfach weggepustet werden (durch ein starkes Team), daher nehmen sie Leute, die schwach, unerfahren bzw beeinflussbar/ erpressbar sind.
Die Gefangenen werden durch Waffengewalt, Digimon der Sicherheitsleute und dem Rascal-belt* in Schach gehalten.
Die Gäste können nicht nur den Kämpfen beiwohnen und mitfiebern, sondern auch Wetten abschließen.
Wenn sich ein Team nicht länger vermarkten lässt, so werden sie tatsächlich entlassen. Wenn sie nicht getötet werden, nutzt die Organisation ein Verfahren namens Thoughtreform**.
Location: Die Kämpfe finden in einer alten umgebauten Lagerhalle statt. Sie ist als Nachtclub getarnt und gilt in der Öffentlichkeit als sehr exklusiv.
In der Mitte der Halle befindet sich der Käfig, in dem die Kämpfe ausgetragen werden.
Es gibt insgesamt vier Ränge. Unten, im 1. Rang, direkt am Käfig, gibt es Stehplätze. Im 2. Rang, der etwas erhöht liegt, gibt es Sitzplätze mit Tisch. Im 3. Rang gibt es Sitzplätze allerdings ohne Tisch.
Im obersten und 3. Rang gibt es einzelne Kabinen, in denen das Publikum seine Privatsphäre genießen kann. Dafür zahlt man aber auch einen ansehnlichen Preis.
Außerdem gibt es eine exklusive Lounge*** (die Suzue-Lounge), wo sich aber nur ausgewählte Gäste aufhalten dürfen. Eine Bar versorgt alle Gäste mit allerlei Getränken.
Über dem 4. Rang befindet sich der 'Red Room' , was gewissermaßen die Chefetage darstellt.
Die Kämpfer werden im Untergeschoss der Location festgehalten. Sie leben in Zellen, welche zweigeteilt sind, so, dass sich Digimon und ihre Partner zwar sehen können, aber dennoch von einander getrennt sind. Die einzelnen Zellen sind ca 10 qm groß und beinhalten ein Bett, ein Waschbecken sowie eine Toilette.
Menschen ohne einem Digimon sind im 2. Untergeschoss in Zellen eingesperrt. Digimon ohne Partner befinden sich im 3. Untergeschoss und werden dort in zwingerartigen Zellen gehalten.
Preise:
1. Rang 25388,65¥/ Abend
2. Rang Sitzplatz m. Tisch 126943,26¥/ Abend
3. Rang Sitzplatz o. Tisch 76165,96¥/Abend
4. Rang 317358,16¥/Abend
Aufbau der Gruppe :
Boss: Rasmus Evans (kein NPC)
Vertreter: Uther Downwell
Organisatoren: Khai Nakamura & Naomi Tanaka
Sicherheitschef: Eiji Itō
Sicherheitsleute: James Prell, Akamaru Shimizu, Akira Katō, Taro Watanabe
Arzt: Harry King
Ärztin: Mayumi Shou
Medizinisches-Team: Takeshi Kusa, Jōji Yanami, Katsuji Mori, Naoko Watanabe
Handlanger: Hachiko Matsumoto, Genji Sasaki, Rick Smith, Paul Vain, Gin
Moderatoren: Ian Green & Akari Inoue
Erklärungen :
* Rascal-belt: Dies sind Halsbänder, welche dazu in der Lage sind, die Kräfte der einzelnen Digimon zu unterdrücken und durch welche man außerdem Stromstöße in variabler Stärke verabreichen kann. Sie werden von den Digimon wie auch den eingesperrten Menschen getragen. Jede Wache hat eine Fernbedienung für die Halsbänder.
** Thoughtreform: Es ist eine Art Gehirnwäsche. Durch dieses Verfahren ist die Orga dazu in der Lage, bestimmte Dinge aus dem Gedächtnis zu streichen, gezielt Erinnerungen zu manipulieren und Emotionen abzuändern. Das Verfahren ist simpel erklärt aber ebenso effektiv: Den Betroffenen wird ein Serum ('DGC-X22', das vom Aussehen her silbernfarben
erscheint) intravenös verabreicht, welches sie in einen tranceähnlichen Zustand versetzt.
In diesem Zustand können das Medizinische Team Änderungen an den Erinnerungen etc. vornehmen, in dem sie mit Neurowellen arbeiten. Dies ist ein hoch technischer Eingriff, den man in etwa mit dem umprogrammieren eines Computerprogramms vergleichen kann. Hier arbeitet der GC eng mit der M.E.C. zusammen, die dieses Verfahren entwickelt und perfektioniert hat.
*** Die Lounge: In der 'Suzue-Lounge' kommt man sich vor wie in die 20er Jahre zurück versetzt. Ledersessel, ein imposanter Kamin, warmes und gedämmtes Licht, die Kellner scheinen einem jeden Wunsch von den Lippen abzulesen und in der Luft liegt eine angenehme Stille - nur verhaltene Unterhaltungen sind zu hören. Die Gäste schätzen die Diskretion und sind froh und dankbar zum erlesenen Kreis zu gehören.
Selten sind die Kämpfenden freiwillig dort sondern wurden zuvor entführt und/oder erpresst, damit sie sich dem Kreis anschließen. Es kann durchaus Digimon und Digiritter jeden Alters treffen, denn dies sagt ja nicht unbedingt etwas über die Stärke aus. Doch sie achten darauf, dass sie nicht einfach weggepustet werden (durch ein starkes Team), daher nehmen sie Leute, die schwach, unerfahren bzw beeinflussbar/ erpressbar sind.
Die Gefangenen werden durch Waffengewalt, Digimon der Sicherheitsleute und dem Rascal-belt* in Schach gehalten.
Die Gäste können nicht nur den Kämpfen beiwohnen und mitfiebern, sondern auch Wetten abschließen.
Wenn sich ein Team nicht länger vermarkten lässt, so werden sie tatsächlich entlassen. Wenn sie nicht getötet werden, nutzt die Organisation ein Verfahren namens Thoughtreform**.
Location: Die Kämpfe finden in einer alten umgebauten Lagerhalle statt. Sie ist als Nachtclub getarnt und gilt in der Öffentlichkeit als sehr exklusiv.
In der Mitte der Halle befindet sich der Käfig, in dem die Kämpfe ausgetragen werden.
Es gibt insgesamt vier Ränge. Unten, im 1. Rang, direkt am Käfig, gibt es Stehplätze. Im 2. Rang, der etwas erhöht liegt, gibt es Sitzplätze mit Tisch. Im 3. Rang gibt es Sitzplätze allerdings ohne Tisch.
Im obersten und 3. Rang gibt es einzelne Kabinen, in denen das Publikum seine Privatsphäre genießen kann. Dafür zahlt man aber auch einen ansehnlichen Preis.
Außerdem gibt es eine exklusive Lounge*** (die Suzue-Lounge), wo sich aber nur ausgewählte Gäste aufhalten dürfen. Eine Bar versorgt alle Gäste mit allerlei Getränken.
Über dem 4. Rang befindet sich der 'Red Room' , was gewissermaßen die Chefetage darstellt.
Die Kämpfer werden im Untergeschoss der Location festgehalten. Sie leben in Zellen, welche zweigeteilt sind, so, dass sich Digimon und ihre Partner zwar sehen können, aber dennoch von einander getrennt sind. Die einzelnen Zellen sind ca 10 qm groß und beinhalten ein Bett, ein Waschbecken sowie eine Toilette.
Menschen ohne einem Digimon sind im 2. Untergeschoss in Zellen eingesperrt. Digimon ohne Partner befinden sich im 3. Untergeschoss und werden dort in zwingerartigen Zellen gehalten.
Preise:
1. Rang 25388,65¥/ Abend
2. Rang Sitzplatz m. Tisch 126943,26¥/ Abend
3. Rang Sitzplatz o. Tisch 76165,96¥/Abend
4. Rang 317358,16¥/Abend
Aufbau der Gruppe :
Boss: Rasmus Evans (kein NPC)
Vertreter: Uther Downwell
Organisatoren: Khai Nakamura & Naomi Tanaka
Sicherheitschef: Eiji Itō
Sicherheitsleute: James Prell, Akamaru Shimizu, Akira Katō, Taro Watanabe
Arzt: Harry King
Ärztin: Mayumi Shou
Medizinisches-Team: Takeshi Kusa, Jōji Yanami, Katsuji Mori, Naoko Watanabe
Handlanger: Hachiko Matsumoto, Genji Sasaki, Rick Smith, Paul Vain, Gin
Moderatoren: Ian Green & Akari Inoue
Erklärungen :
* Rascal-belt: Dies sind Halsbänder, welche dazu in der Lage sind, die Kräfte der einzelnen Digimon zu unterdrücken und durch welche man außerdem Stromstöße in variabler Stärke verabreichen kann. Sie werden von den Digimon wie auch den eingesperrten Menschen getragen. Jede Wache hat eine Fernbedienung für die Halsbänder.
** Thoughtreform: Es ist eine Art Gehirnwäsche. Durch dieses Verfahren ist die Orga dazu in der Lage, bestimmte Dinge aus dem Gedächtnis zu streichen, gezielt Erinnerungen zu manipulieren und Emotionen abzuändern. Das Verfahren ist simpel erklärt aber ebenso effektiv: Den Betroffenen wird ein Serum ('DGC-X22', das vom Aussehen her silbernfarben
erscheint) intravenös verabreicht, welches sie in einen tranceähnlichen Zustand versetzt.
In diesem Zustand können das Medizinische Team Änderungen an den Erinnerungen etc. vornehmen, in dem sie mit Neurowellen arbeiten. Dies ist ein hoch technischer Eingriff, den man in etwa mit dem umprogrammieren eines Computerprogramms vergleichen kann. Hier arbeitet der GC eng mit der M.E.C. zusammen, die dieses Verfahren entwickelt und perfektioniert hat.
*** Die Lounge: In der 'Suzue-Lounge' kommt man sich vor wie in die 20er Jahre zurück versetzt. Ledersessel, ein imposanter Kamin, warmes und gedämmtes Licht, die Kellner scheinen einem jeden Wunsch von den Lippen abzulesen und in der Luft liegt eine angenehme Stille - nur verhaltene Unterhaltungen sind zu hören. Die Gäste schätzen die Diskretion und sind froh und dankbar zum erlesenen Kreis zu gehören.